Häufig gestellte Fragen

FAQ

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Funktionen, Integration und Support von KontenFrameworks.

KontenFrameworks ist ein modulares Software-Framework, das Unternehmen eine zentrale Plattform für die Verwaltung und Automatisierung ihrer Konten bietet.

KontenFrameworks stellt standardisierte APIs und Plug-in-Schnittstellen zur Verfügung, die eine nahtlose Anbindung an ERP-, CRM- und HR-Systeme ermöglichen.

Unser Framework erfüllt branchenübliche ISO- und DSGVO-Anforderungen, verschlüsselt Daten im Ruhezustand und während der Übertragung und bietet rollenbasierte Zugriffskontrollen.

Ja. Durch das modulare Design lassen sich Funktionalitäten per Plug-in hinzufügen oder entfernen, Workflows mit eigenen Regeln definieren und Reports nach Bedarf konfigurieren.

Unser Support-Team in Bern steht werktags per E-Mail und Telefon zur Verfügung, um bei Einrichtung, Integration und Betrieb zu helfen und Fragen zeitnah zu klären.

KontenFrameworks kann Daten aus relationalen Datenbanken (z. B. PostgreSQL, MySQL), REST-APIs sowie CSV- und XML-Importen verarbeiten.

Ja. Wir bieten Migrationswerkzeuge an, um Daten aus bestehenden Kontenlösungen zu exportieren und in das Framework zu importieren – inklusive Validierungsregeln und Mapping-Vorlagen.